Gemüseacker
Hier finden Sie Informationen zum Gemüseacker in der Grundschule am Römerbad.
Wachstum und Pflege unserer Ackerpflanzen
Es ist soweit. Die ersten Pflanzen wachsen auf dem Feld. Die Kinder der verschiedenen Jahrgänge gehen regelmäßig zum Acker. Sie hacken die Erde, jäten Unkraut und gießen die zarten Pflanzen. Es sieht schon so lecker aus!
An dieser Stelle auch vielen Dank an die Unterstützung durch Eltern, die in den außerschulischen Zeiten nach unseren Pflanzen schauen.
Die 1. Pflanzung auf unserem Gemüseacker
Zur 1. Pflanzung auf unserem Gemüseacker am 04. Mai 2023 starteten die Jahrgangsstufe 3, die Vorklasse, Eltern und Mitarbeiterinnen der Schule mit Gartengeräten und Gießkannen zum Gemüseacker. Anne und Sandra von der Gemüseackerdemie erwarteten uns bereits mit Jungpflanzen und Saatgut. Nach kurzer Einweisung säten und pflanzten alle mit großem Eifer ihre Körner und Pflanzen. Gemeinsam machte es großen Spaß und in zwei Stunden waren alle vorgesehenen 16 Beete „bestellt“. Eine tolle Leistung!
Auch die Jahrgangsstufe 2 schaute sich mit ihrer Klassenlehrerin schon einmal die Ackeraktivitäten an. Sie freuen sich schon auf die noch folgenden Pflanzungen. Vielen lieben Dank an Anne und Sandra von der Gemüseackerdemie, an alle Helferinnen und ein großes Lob an die Kinder für die erfolgreiche Teamarbeit. An dieser Stelle auch vielen Dank an den Kindergarten in Okarben für die Bereitstellung der „Wasserleitung“.
Ein toller Start in das Projekt „Unser Gemüseacker“, ermöglicht auch durch unseren Förderverein.
Anlegen der Beete
Der Gemüseacker der Grundschule am Römerbad konnte nach einer längeren Regenphase wie geplant umgefräst werden. Herzlichen Dank an Herrn Dächert und Herrn Kroh.
Die Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen haben am folgenden Nachmittag die Beete und Wege angelegt. Unterstützung mit einer kleinen Stärkung gab es spontan von Familie Schulz. Auch dafür herzlichen Dank. Am Donnerstag, den 04. Mai von 10.00 bis 11.30 startet der Jahrgang 3 mit der Pflanzung. Zur Unterstützung der Kinder sind schon einige Eltern dabei. Gerne können Sie spontan als „Acker-Buddy“, (1 Erwachsener als Helfer für 4-5 Kinder), teilnehmen, falls es zeitlich bei Ihnen passt. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, nur „Ackerschuhwerk“,ggf. „Gartenhandschuhe“ und gute Laune. Mitarbeiter*innen der „Gemüseackerdemie“ begleiten die Pflanzaktion.
Wir freuen uns auf die bevorstehende, gemeinsame Pflanzung auf unserem Gemüseacker mit Sonnenschein und Ihrer Unterstützung.
Projekt "Unser Gemüseacker"
Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der „GemüseAckerdemie“ sind wir in das Projekt „Unser Gemüseacker“ gestartet. Im Mai beginnt der Jahrgang 3 mit den ersten Pflanzungen. Damit dies gut gelingen kann, haben sich auch die Lehrer*innen auf den Acker begeben und unter Anleitung die unterschiedlichen Arbeitsschritte zur Pflanzung und Aussaat kennengelernt. Wir benötigen auch Ihre Unterstützung für das Gelingen des Projektes. Dazu benötigen wir pro Gruppe von 4-5 Kindern einen Erwachsenen oder Jugendlichen. Nach einer Einführung in die Arbeitsschritte der Gruppe stehen die Helfer*innen den Kindern zur Seite.
Sie können sich vorstellen, bei den ersten Pflanzungen dabei zu sein? Dann melden Sie sich bitte bei der Lehrkraft der entsprechenden Klasse oder schreiben Sie eine Nachricht an poststelle@roeka.karben.schulverwaltung.hessen.de.
Im folgenden finden Sie Informationen zur „GemüseAckerdemie“, zum Ackerplan (=Beete der jeweiligen Jahrgänge) und den Anbauplan.