Aktuelles

Eulen im Schulgarten

Ungewöhnlicher Besuch im Schulgarten sorgt für große Aufregung. Zwei Eulen sitzen seit Montag in der Felsenbirne im Schulgarten der Grundschule am Römerbad.. 

Sie schauen Frau Schütz bei der Arbeit zu und beobachten die Kinder im Sandkasten. Frau Schütz und Frau Menzel sind mit viel Geduld die wunderschönen Eulenbilder gelungen..

Die Kinder haben natürlich gleich ganz viele Fragen gestellt und nachgeforscht: Wo kommen sie her? Was machen die Eulen, wenn wir nicht da sind? Bleiben die jetzt hier? Sind das Eulen, Uhus oder Käuzchen? Jagen die hier nach Mäusen?……

Nachdem die Kinder der Vorklasse die Eulen in der Felsenbirne von ihrem Klassenzimmer aus entdeckt hatten, war die Neugierde bei allen Kindern und dem Kollegium geweckt.

Die vielen Frage konnten von einem herbeigerufenen Experten beantwortet werden. Professor Roland Prinzinger (NABU) bestimmte die Baumgäste als Waldohreulen, die sich offensichtlich im Schulgarten der Grundschule am Römerbad sehr wohl fühlen. Interessierte Kinder untersuchten mit dem Experten die „Speiballen“ (Gewölle) der Eulen, die unverdaute Mäuseknochen enthielten.

Um mehr Wissenswertes über Eulen zu erfahren ist ein Vortrag von Experten zum Thema „Eulen“ geplant.

Sommerfest der Grundschule am Römerbad 2023

Am 23.09.2023 fand bei schönem Wetter und ausgelassener Stimmung das diesjährige Sommerfest der Grundschule am Römerbad statt. Zur guten Laune trugen unsere „DJs“, das bunte Programm und natürlich die vielen großen und kleinen fröhlichen Gäste bei. Stärkung gab es beim leckeren und  vielfältigen Buffet mit Kuchen, Pizza und Getränken. 

Der Förderverein präsentierte sich mit seinem Stand den neuen Eltern. Auch unser bewährter Bücherstand war aufgebaut und fand großen Zuspruch. Die verschiedenen Spiel- und Bastelstationen sowie die „Disco“ sorgten bei den Anwesenden für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Fest mit Spenden oder/und ihrem persönlichen Einsatz beigetragen haben.

Schulanfang - "Klein rein, groß raus"

Zum Schulanfang am Mittwoch wurden die neuen Erstklässler und die Vorklassenkinder mit einer kleinen Feier in der Turnhalle begrüßt.

Während sich die Kinder zur 1. Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin und ihrem Klassentier begaben, verweilten die Eltern, Großeltern und Gäste bei schönem Wetter auf dem Schulhof. Das Angebot an Essen und Trinken wurde gerne angenommen.

Vielen herzlichen Dank an unseren Förderverein und an alle Mitwirkenden für die schöne Einschulungsfeier!

Wir wünschen unserer Schulgemeinde einen guten Start in das neue Schuljahr.

"Social Day" an der Grundschule am Römerbad

Die „Quoniam Asset Management GmbH hat am 15.06.2023 ihren „Social Day“ bei uns verbracht.
 
In diesem Rahmen hat sie unser Schullogo am Schuleingang ausgefüllt sowie in unserem Schulgarten Beerensträucher und einen Apfelbaum gepflanzt.
 
Die Sträucher sowie der Baum waren eine Spende der Firma. Vielen Dank für dieses Engagement und die Pflanzen, die von den Kindern begeistert angenommen wurden und bereits mit großem Eifer gepflegt werden.
 

Römertreff - Vorstellung AGs und Preisverleihungen

Am Freitag, den 16.06. stellten sich zwei AGs mit einem Beitrag vor. Der Schulchor begeisterte mit den eingeübten Stücken das Publikum. Auch die „Cool Drummers“ spielten sich in die Herzen der Schulgemeinde. Kinder aus dem 3. Jahrgang führten ein Musikstück aus ihrem Musikunterricht auf.

Im Mittelpunkt standen diesmal die Preisverleihung für den Bewegungspass und die lang erwartete Auswertung des Mathematik-Känguru-Wettbewerbs. 

Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen und Gewinner*innen!

 

Römertreff - Ehrung der Lesewettbewerb-Teilnehmer*innen

Am 9. Mai fand unser diesjähriger Lesewettbewerb statt. Aus den jeweiligen Jahrgängen 2-4 wurden von der Klasse die Teilnehmer*innen ausgewählt. Im Wettbewerb trugen die Kinder einer Jury in einer vorgegebenen Zeit ihren ausgewählten Text vor. Dann wurde noch ein unbekannter Text vorgelesen.

Beim Römertreff überreichte Frau Fischbach allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Lesewettbewerbs einen Preis. Für den Mut und den Erfolg gab es vom Publikum großen Applaus. Ihm Rahmen der Versammlung sang die 2. Klasse das Lied „Ich bin ich und du bist du“. Kinder aus dem 4. Jahrgang erklärten mit Hilfe einer Präsentation am Flipchart einzelne Schritte für ein „Zentangle“, eine Zeichnung mit wiederkehrenden Mustern aus einer Kombination von Punkten, Linien, einfachen Kurven und Kreisen. Ein Kind aus dem 2. Jahrgang stellte sein Lieblingsbuch aus der Buchserie „Drachenmeister“ vor. 

Alle Kinder sind natürlich herzlich eingeladen, ihre Lieblingsbücher oder Geschichten vorzutragen, Interessantes aus dem Unterricht und den AGs vorzustellen oder sich mit einem musikalischen Beitrag einzubringen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Römertreff. 

Projektwoche "Weltall"

In der Woche vor den Osterferien fand in unserer Schule die Projektwoche „Weltall“ statt. Die Kinder der Vorklasse nutzten mit Eifer die Angebote „Rakete, Ufo und Außerirdische basteln“ und das Einüben des Bewegungsliedes „Die Weltraummaus“. 

Die Schüler*innen der Jahrgänge 1-4 konnten aus vielfältigen Themen wie „Theater, Bewegungslandschaft, Unsere Sterne, Experimente, Schreiben mit Drache Kokosnuss, Die Milchstraße – unser Sonnensystem und Raumstation ISS“ vier Bereiche auswählen.

An den jeweiligen Projekttagen kamen so gemischte Gruppen zusammen, die sich zusammen auf die Reise ins Weltall begaben. Tanz, Musik, Film, Theater, Experimente, Sport, Schreiben und Basteln begeisterten die Kinder in der Projektwoche.

Am Donnerstagnachmittag wurden die Ergebnisse der Schulgemeinde präsentiert. Bei Kaffee und Kuchen fand die Projektwoche einen schönen Abschluss. Vielen Dank an alle, die dieses Ereignis am vorletzten Tag vor den Osterferien ermöglicht und tatkräftig unterstützt haben.

Römertreff und gemeinsames Frühstück

Am Zeugnistag, den 03. Februar 2023, trafen wir uns zum Römertreff in der Aula.

Frau Mertens würdigte die Arbeit der Pausenhelfer aus den 4. Jahrgängen im 1. Halbjahr. Mit Beginn des 2. Halbjahres werden jetzt auch Kinder des 3. Jahrganges als Pausenhelfer ausgebildet. 

Mit Spannung wurde auch die Auswertung des Bolyai-Mathematikwettbewerbs erwartet. Frau Geßler überreichte Urkunden und Preise an alle Teilnehmer*innen.

Anschließend startete erstmalig ein gemeinsames Frühstück. Die Kinder holten sich vom liebevoll angerichteten Buffet ihre „Lieblingsstücke“ und verteilten sich in den Klassen. 

Offensichtlich schmeckten die vielen Frühstücksangebote, da viele Kinder auch ein zweites und drittes Mal an das Buffet gingen. Das Frühstücken in der Gemeinschaft förderte vermutlich ebenso den Appetit.

Dank einer hervorragenden Organisation wurde dieses gemeinsame Ereignis ein voller Erfolg.

An dieser Stelle herzliche Dank an alle Unterstützer, die zum Gelingen beigetragen haben!

Bewegungsparcours "Winterlandschaft"

Am 26. und 27. Januar fand für die Kinder eine Bewegungsbaustelle in unserer Sporthalle statt. Jede Klasse erhielt an einem der beiden Tage die Möglichkeit, den Bewegungsparcours „Winterlandschaft“ in einer Schulstunde zu erkunden.

Dieses Angebot wurde von allen Kindern begeistert angenommen. Vielen Dank an unsere Sportlehrerinnen Frau J. Rück und  und Frau C. Wiegand für die fantasievolle Gestaltung und erfolgreiche Durchführung.

Vorstellung der Pausenhelfer

Im Dezember stellten sich die ersten Pausenhelfer beim „Römertreff“ den anderen Kindern vor. 

Die aktiven Pausenhelfer aus dem 4. Jahrgang tragen gut sichtbare Westen und sind bei auftretenden Problemen während der Pause für die Mitschüler ansprechbar.  Frau Mertens hat die Pausenhelfer auf ihre Aufgaben vorbereitet und begleitet die Startphase.

Die Pausenhelfer unterstützen die aufsichtführenden Lehrkräfte mit großem Engagement. Vielen Dank für den freiwilligen Einsatz an alle Pausenhelfer und einen guten Start.

"Römertreff"

Einmal im Monat trifft sich die Schulgemeinde zum „Römertreff“ in der Aula. Der Name für diese Veranstaltung wurde nach einer Abstimmung in den Klassen ausgewählt.

Der Treff bietet allen die Möglichkeit, Unterrichtsergebnisse, besondere  schulische Aktionen und Aktuelles vorzustellen. 

Advent und Nikolaus

Im Advent trafen sich traditionell immer montags alle Klassen zum besinnlichen Adventssingen.

Wie jedes Jahr besuchte uns am 6. Dezember der Nikolaus und las allen Klassen aus seinem goldenen Buch vor. Von der Klasse 3a wurde das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ vorgetragen. Am Ende gab es für alle Kinder wieder einen Nikolaus aus Hefeteig. 

Die Kosten hierfür hat der Förderverein  unserer Schule übernommen. Vielen herzlichen Dank!

Bundesweiter Vorlesetag

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags fand am Dienstag, den 22. November 2022 eine Lesung mit dem Autor Sascha Gutzeit statt. Die Vorklasse sowie die Jahrgänge 1 und 2 haben sich von der „Spinne Louise“ unterhalten lassen, während die Jahrgänge 3 und 4 mit den „Stadt-Land-Fluss-Detektiven“ unterwegs waren.

Mit dem Singen eines gemeinsamen Titelsongs und der dynamischen Vorstellung der Figuren und Handlungen nahm der Autor die Kinder mit auf eine lustige und spannende Lesereise.

Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der diese gelungene „Reise“ ermöglicht hat. 

Afrobatik-Workshop vom 05.10. bis 07.10.2022

Der von der Bienen-AG gewonnene „Kreativ-Workshop (der „NRO Plan International Deutschland e.V.“) fand vom 05.10. bis 07.10.2022 in unserer Schule statt. Der ausgewählte „Afrobatic-Workshop“ sollte die unterschiedlichen Interessen der Kinder ansprechen, ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken und sie für aktuelle Themen wie Rassismus, Diskriminierung oder Mobbing auf künstlerische Weise sensibilisieren.

So konnten sich die Schüler*innen jahrgangsübergreifend je nach Interesse in 3 verschiedene Themenbereiche einwählen. Mit großem Eifer und viel Begeisterung wurden Akrobatik/Breakdance, Tanz, Schauspiel und Trommel-Rhythmen eingeübt. Am Freitag zum goßen Finale tanzten, trommelten und schauspielerten die Kinder für eine liebenswerte, bunte und tolerante Welt.

Die zahlreichen Gäste in unserer Sporthalle spendeten für die gelungenen Darbietungen begeistert Applaus.